Ein Familienzirkus seit 1812
Märchenzauber
Märchenzauber
Unsere Märchenausstellung beinhaltet verschiedene Märchenszenen mit bekannten Märchen. Die Figuren mit einer Größe von 90 – 150cm sind liebevoll angefertigt worden und beweglich. Jedes Märchen hat sein passendes Märchenbuch und einen CD Player mit dem dazugehörigen Hörspiel dabei. Natürlich sind alle Geschichten in der alten Version.
Für Unsere Märchenausstellung benötigen wir nur eine Steckdose und einen schönen Platz von ca. 2×2 Meter.
Märchen in der Seniorenarbeit, Erinnerungn von früher, die lebendig bleiben
Märchen sind für viele von uns ein stetiger Wegbegleiter, für den ein oder anderen waren es vielleicht die ersten Geschichten, die in der frühen Kindheit erzählt oder vorgelesen werden.
Spätestens, wenn die eigenen Kinder denn so alt sind, dass sie den Märchen folgen können, fängt man dann an, die Geschichten selbst zu erzählen.. Erinnerungen an das Vorlesen und an Geschichten aus dr Kindheit bleiben und sind tief in uns verankert. Solche Rituale vermitteln Sicherheit und Geborgenheit und werden gerne auch im hohen Alter erinnert. So ist das Thema Märchen in der Seniorenarbeit ein ganz besonderes und beliebtes Thema, dem sich erfahrungsgemäß gerne zugewandt wird.
Zum Einstieg in das Thema Märchen ist es immer schön, mit den Senioren ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, welche Erinnerungen sie an Märchen aus der Kindheit und im Erwachsneenalter haben, und welche Assoziationen ihnen dazu in den Sinn kommen. In einem angenehmen Rahmen können SIch sehr schöne und persönliche Gespräche Entwickeln.
Gedächtnistraining Rätsel und Spiele
Das Gedächtnistraining mit Senioren rund um das Thema Märchen ist sehr beliebt und gut umzusetzen, da die Märchen, bekannte Märchensprüche. die Figuren und bestimmte Elemente der einzelnen Geschichte tief im Langzeitgedächtnis der Senioren verankert sind. So ist das Angebot auch sehr gut für Menschen mit Demenz geeignet(an die jeweiligen Ressourcen angepasst).
In unserem Großen Märchenquiz haben wir Rätselfragen auf Rätselkarten vorbereitet. In unserer Sammlung finden Sie aber auch zahlreiche Übungen zu bestimmten Märchen.
Reimrätsel und Mitsprechgedichte sind in der Seniorenarbeit erfahungsmäßg sehr belibet.
Da macht das Rätseln einfach doppelt Freunde und wird zudem noch von spielerischen Erfoglserlebnissen gekrönt.
Bewegung
Auch in Bewegungsangebot kann man mit Ideen zu dem Thema Märchen frischen Wind in die Sitzgymnastik mit Senioren bringen. Wir haben zum Beispiel das Märchen das Kinderlied „Hänsel und Gretel“ mit Bewegung untermalt.